Feuerwehr Verein
Die Aufgaben des Feuerwehrvereins sind klar in der Vereinssatzung festgeschrieben. Seine Hauptaufgabe liegt darin, die aktive Wehr zu unterstützen. Grundsätzlich könnte man sagen, er übernimmt (fast) alles, was außerhalb des eigentlichen Übungs- und Einsatzdienstes liegt. Sei es die Unterstützung bei der Anschaffung von Material oder die Organisation von Festen und Kameradschaftspflege. Dem Feuerwehrverein kann jeder Bürger beitreten, der bereit ist, "seine" Feuerwehr zu unterstützen. Ohne die finanzielle Unterstützung aus den Reihen der Bevölkerung, wären viele Anschaffungen und Erleichterungen für unseren Dienst nicht möglich. Ein kleiner Obolus im Jahr hilft uns und damit letztendlich auch Ihnen.
Zu den Aufgaben des Feuerwehrvereins zählen:
- die Unterstützung der Feuerwehr Hammerbach als gemeindliche Einrichtung
- Werbung um Nachwuchs an Kräften sicherzustellen
- Durchführung von Veranstaltungen im Feuerwehrbereich
- Repräsentation der Feuerwehr einschließlich der Traditionspflege
- Kameradschaftspflege
Vorstände
Seit dem 31.01.2025 Sind Christina Roesner und Günther Hörmann die Vorstände des Feuerwehr Vereins. Sie traten damit die Nachfolge der Vorstände Viktor Mentzel und Philipp Zeitschel an.
1. Vorstand: Christina Roesner
2. Vorstand: Günther Hörmann
Kassenwart: Johannes Erhardt
Schriftführer: Karl Jonathan Michl
Aktivensprecher: Andre Mahr
Passivensprecher: Peter Geinzer
Hier können Sie den Mitgliedsantrag für Ihre fördernde/passive Mitgliedschaft im Feuerwehrverein herunterladen.
Downloads -> Beitrittserklärung Verein
Hier können sie die Satzung unseres Feuerwehrvereins herunterladen.
Downloads -> Satzung Feuerwehrverein